Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten durch Antibromic. Sie gilt für alle unsere Dienstleistungen, einschließlich unserer Website, mobilen Anwendungen und Beratungsleistungen.
Stand: 22. Juni 2025 |
Version: 2.1
1. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Datenschutzbeauftragter
Unseren externen Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter:
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:
Kontakt- und Registrierungsdaten
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Anschrift
- Geburtsdatum (bei Vertragsabschluss)
Vertragsdaten
- Vertragsdetails und gewählte Dienstleistungen
- Zahlungsinformationen
- Kommunikationsverlauf
- Beratungsnotizen
Technische Daten
- IP-Adresse
- Browser-Informationen
- Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte
- Besuchte Seiten
Finanzielle Daten (nur mit ausdrücklicher Einwilligung)
- Einkommensinformationen
- Ausgabenstrukturen
- Vermögensverhältnisse
- Schulden- und Kreditinformationen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
Vertragserfüllung
- Bereitstellung unserer Beratungsdienstleistungen
- Durchführung von Kursen und Workshops
- Kundenbetreuung und Support
- Abrechnung und Zahlungsabwicklung
Gesetzliche Verpflichtungen
- Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten
- Compliance mit Finanzdienstleistungsgesetzen
- Geldwäscheprävention
Berechtigte Interessen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen
- IT-Sicherheit und Systemstabilität
- Betrugsschutz
- Direktmarketing (mit Widerspruchsrecht)
Einwilligung
- Newsletter-Versand
- Cookies und Tracking (optional)
- Marktforschung und Umfragen
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung
Bei Newsletter-Anmeldung, optionalen Cookies und freiwilligen Umfragen
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung
Für die Durchführung von Beratungsverträgen und Kursen
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Rechtliche Verpflichtung
Zur Erfüllung steuerlicher und regulatorischer Anforderungen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen
Für IT-Sicherheit, Betrugsschutz und Geschäftsoptimierung
5. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies:
Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern keine persönlich identifizierbaren Informationen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden.
Analyse-Cookies (mit Einwilligung)
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung. Diese Daten helfen uns, unsere Website zu verbessern.
Marketing-Cookies (mit Einwilligung)
Diese Cookies werden für Werbezwecke verwendet und können Ihre Aktivitäten über verschiedene Websites hinweg verfolgen.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem
Cookie-Center anpassen.
6. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Auftragsverarbeiter
- IT-Dienstleister: Hosting, Cloud-Services, Software-Support
- Zahlungsdienstleister: Stripe, PayPal für Zahlungsabwicklung
- E-Mail-Services: Mailchimp für Newsletter-Versand
- Buchhaltung: Steuerberatung und Buchhaltungsdienstleister
Gesetzliche Verpflichtungen
- Behördenanfragen bei rechtlicher Verpflichtung
- Steuerbehörden bei entsprechenden Anforderungen
- Strafverfolgungsbehörden bei gerichtlichen Anordnungen
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der EU. In diesen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien (EU-Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse) sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
7. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:
Vertragsdaten:
10 Jahre nach Vertragsende (steuerliche Aufbewahrung)
Kontaktanfragen:
3 Jahre nach letztem Kontakt
Newsletter-Daten:
Bis zur Abmeldung
Cookies:
Je nach Cookie-Typ (max. 2 Jahre)
8. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten verlangen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigten Interessen widersprechen.
Kontakt für Datenschutzanfragen
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich an: [email protected]
9. Datensicherheit
Wir setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten ein:
Technische Maßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselung von Datenbanken und Backups
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewall- und Intrusion-Detection-Systeme
- Sichere Rechenzentren in Deutschland
Organisatorische Maßnahmen
- Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
- Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Datenschutz-Audits
- Incident-Response-Verfahren
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
10. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder Geschäftsprozesse anzupassen.
Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
- Per E-Mail an registrierte Nutzer
- Durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website
- Bei schwerwiegenden Änderungen: Einholung einer neuen Einwilligung
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand informiert zu bleiben.
Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren.